Deutsche Rentenversicherung

Inhaltsverzeichnis

  1. Re­ha-​Vor­aus­set­zun­gen

    1. Re­ha-​Be­darf
    2. Po­si­ti­ve Re­ha-​Pro­gno­se
    3. Re­ha-​Fä­hig­keit
    4. Fall­bei­spie­le
  2. Ih­re Auf­ga­ben

    1. Vor der Re­ha
      1. Dia­gno­s­tik
      2. Am­bu­lan­te Vor­be­hand­lung
      3. Re­ha-​Be­darf klä­ren
      4. Be­fund­be­richt er­stel­len
      5. Wahl ei­ner Re­ha-​Ein­rich­tung
      6. Re­ha­bi­li­ta­ti­on nach Kran­ken­haus­auf­ent­halt
      7. Vor­be­rei­tung der Pa­ti­en­ten
      8. Vor­ge­hen bei Re­ha-​Ab­leh­nung/Wi­der­spruch
    2. Nach der Re­ha
    3. Be­ruf­li­che Re­ha­bi­li­ta­ti­on
    4. Er­werbs­min­de­rungs­ren­te
  3. Ab­lauf und Ver­fah­ren

    1. An­trag und Vor­dru­cke
      1. Re­ha­bi­li­ta­ti­on be­an­tra­gen
      2. An­trags­vor­dru­cke für Pa­ti­en­ten
      3. Ärzt­li­cher Be­fund­be­richt
      4. Am­bu­lant oder sta­tio­när
      5. Wunsch-​ und Wahl­recht
    2. An­trags­be­ar­bei­tung
      1. Ver­si­che­rungs­recht­li­che Vor­aus­set­zun­gen
      2. Aus­schluss­grün­de
      3. Me­di­zi­ni­sche Vor­aus­set­zun­gen
    3. Re­ha-​Be­wil­li­gung
    4. Über­gangs­geld, Rei­se­kos­ten und Haus­halts­hil­fe
      1. Lohn­fort­zah­lung oder Über­gangs­geld
      2. Rei­se­kos­ten
      3. Haus­halts­hil­fe
    5. Zu­zah­lung
    6. Re­ha-​Ab­leh­nung
      1. Feh­len­de Mit­wir­kung
      2. Feh­len­der Re­ha-​Be­darf
      3. Feh­len­de Re­ha-​Fä­hig­keit
      4. Ne­ga­ti­ve Er­folgs­pro­gno­se
    7. Wi­der­spruch
  4. Re­ha 1x1

    1. Me­di­zi­ni­sche Re­ha­bi­li­ta­ti­on
      1. Am­bu­lant oder sta­tio­när
      2. Sucht­re­ha­bi­li­ta­ti­on
      3. On­ko­lo­gie
      4. Re­ha­bi­li­ta­ti­on für Kin­der
      5. Re­ha­bi­li­ta­ti­on bei Post-​ oder Long-​Co­vid
      6. Funk­ti­ons­dia­gno­sen
      7. ICF statt ICD
      8. Leis­tungs­be­ur­tei­lung
    2. Nach der Re­ha­bi­li­ta­ti­on
    3. Be­ruf­li­che Re­ha­bi­li­ta­ti­on
    4. Prä­ven­ti­ons­leis­tun­gen
    5. Zu­stän­dig­kei­ten
    6. Über­gangs­geld, Rei­se­kos­ten, Haus­halts­hil­fe
    7. Zu­zah­lung
  5. Ren­te

    1. Ren­te we­gen Er­werbs­min­de­rung
    2. An­trag­stel­lung
    3. Me­di­zi­ni­sche Un­ter­la­gen
      1. Be­fund­be­richt des be­han­deln­den Arz­tes
      2. Be­gut­ach­tung Ih­rer Pa­ti­en­ten
    4. So­zial­me­di­zi­ni­sche Leis­tungs­be­ur­tei­lung
      1. Be­deu­tung des quan­ti­ta­ti­ven Leis­tungs­ver­mö­gens
      2. Zeit-​ oder Dau­er­ren­te
    5. Ren­te we­gen teil­wei­ser Er­werbs­min­de­rung bei Be­rufs­un­fä­hig­keit
    6. Fall­bei­spie­le
  6. Ver­an­stal­tun­gen