Deutsche Rentenversicherung

Herzlich Willkommen ...

bei www.rehainfo-aerzte.de! Die Serviceseite für niedergelassene und klinisch tätige Ärzt*innen, medizinische Fachangestellte, Sozialarbeiter*innen im Gesundheitswesen und andere Interessierte.

Wir haben für Sie alles sozialmedizinisch Wissenswertes über die Leistungen der gesetzlichen Rentenversicherung im Bereich der medizinischen und beruflichen Rehabilitation und der Erwerbsminderungsrente zusammengestellt.

So erhalten Sie schnell und übersichtlich Antworten auf Ihre Fragen.

Tablet wo das Wort Reha zu lesen ist

Aktuelles

Immer informiertNewsletter für Prävention und Rehabilitation

Mit unserem kostenlosen Newsletter per E-Mail erhalten Sie immer aktuelle Informationen und Hintergründe zu den Themen Prävention und Rehabilitation direkt in Ihre Mailbox.

Dies ist ein Angebot für Ärzt*innen, medizinische Fachangestellte sowie Sozialarbeiter*innen aus dem Gesundheitswesen und andere Interessierte.

Möchten Sie sich für diesen E-Mail-Service anmelden? Dann klicken Sie auf den untenstehenden Link, füllen bitte das nachfolgende Formular aus und klicken auf „Anmelden“. Sie erhalten daraufhin eine E-Mail zur Bestätigung Ihres Abonnements.

Der Newsletter erscheint nicht in regelmäßigen Abständen, sondern immer dann, wenn es etwas Neues gibt.


Link zum Newsletter-Abonnement

www.reha-passt.de - Welche Reha passt zu mir?

www.reha-passt.de ist ein neues unabhängiges Informationsangebot zum Thema medizinische Reha, u.a. für Haus- und Fachärztinnen und -ärzte, das in einem DRV Bund-geförderten Forschungsprojekt am Uniklinikum Würzburg entstanden ist.

Für Patientinnen und Patienten bietet die Website zusätzlich leicht verständliche Informationen zu Inhalten einer Reha, zur Antragsstellung und zur Auswahl einer möglichst passenden Klinik.

Ein Schwerpunkt liegt auf Reha-Konzepten für verschiedene Zielgruppen: die medizinisch-beruflich orientierte Reha (MBOR) für Menschen mit besonderen beruflichen Problemlagen und die verhaltensmedizinisch orientierte Reha (VOR) für Menschen, bei denen eine somatische Erkrankung mit psychischen Belastungen einhergeht.

Mehr Informationen finden Sie hier: www.reha-passt.de

PDF-Dokumente zum Download
Allgemeine Informationen (PDF, 433KB, Datei ist nicht barrierefrei) Flyer für Ärztinnen und Ärzte (PDF, 168KB, Datei ist nicht barrierefrei) Flyer für Patientinnen und Patienten (PDF, 409KB, Datei ist nicht barrierefrei)

Podcast "rehalitätsnah": Staffel 3 hat begonnen!

Logo Podcast "rehalitätsnah" mit Dr. Streibelt Logo Podcast "rehalitätsnah" mit Dr. Streibelt

Die digitale Tranformation

Hören Sie hier den Wissenschaftspodcast mit Dr. Marco Streibelt, Leiter des Dezernats Reha-Wissenschaften der Deutschen Rentenversicherung Bund.

In der ersten Folge geht es um das Thema "s - m - a - r - t. The start is the smartest part.".

Dr. Marco Streibelt buchstabiert in der neuen Staffel des Wissenschaftspodcasts das Wort smart durch. Denn die Rehabilitation, die Forschung dazu und die Deutsche Rentenversicherung brauchen smarte Lösungen und innovative Ansätze.

Über die digitale Transformation der Deutschen Rentenversicherung und den Prozess des Wandels spricht er in dieser “rehalitätsnah”-Folge mit Dr. Stephan Fasshauer, Direktor der Deutschen Rentenversicherung Bund. Es geht im Zeitjet in das Jahr 2040.

Staffel 2 "Wissenschaftliche Nachhaltigkeit"

In dieser Staffel wird der Frage nachgegangen, welche Rolle eine gute Wissenschaft für die Nachhaltigkeit spielen kann und wie Forschung nachhaltig, strategisch und wertvoll gestaltet werden kann.

Hier geht es zu den Folgen aus der zweiten Staffel.

Staffel 1 "Weiterentwicklung der beruflichen Rehabilitation"

In der ersten Staffel dreht sich alles um das Thema "Weiterentwicklung der beruflichen Rehabilitation".

Hier geht es zu den Folgen aus der ersten Staffel.

Online-Magazin "bewegt"

Das Magazin gibt Einblicke in die Reha-Zentren der Deutschen Rentenversicherung Bund.

Online-Ausgaben im Jahr 2024

Ausgabe 02/2024

Diese Ausgabe befasst sich mit der Dualen Reha und wie diese ganzheitlich körperliche und psychische Probleme angeht. Wir stellen ein Beispiel des Projekts aus Bad Salzuflen vor.

Des Weiteren werden im Reha-Zentrum Seehof Schlafstörungen beleuchtet, an denen Millionen Menschen leiden. Sie erhalten wertvolle Tipps, wie Sie einen entspannten Schlaf fördern können.

Im Beitrag "Fett ist nicht gleich Fett" erfahren Sie aus dem Reha-Zentrum Bad Nauheim welche Fette und Öle eine für den Körper günstige Fettsäure-Zusammensetzung haben.

Link zur Online-Ausgabe

Titel "bewegt"

Ausgabe 01/2024

Bei der ersten Ausgabe im Jahr 2024 geht es um Körper und Seele während der Reha nach Brustkrebs in unserem Reha-Zentrum Utersum auf Föhr.

Ein weiteres interessantes Thema ist wie Sie mit dem kostenfreien Präventionsprogramm "RV Fit" der Deutschen Rentenversicherung vorbeugen können. Und am Beispiel unserer Klinik Schwarzwald im Reha-Zentrum Schömberg erfahren Sie, wie wir talentierte und engagierte Kolleginnen auf ihrem Karriere-Weg unterstützen.

Link zur Online-Ausgabe

Titel "bewegt"

Online-Ausgaben im Jahr 2023

Ausgabe 02/2023

In dieser Ausgabe wird eines der begehrtesten Reha-Angebote vorgestellt - Alpaka-Wanderung im Reha-Zentrum Bad Aibling.

Ein weiteres interessantes Thema ist Krebserkrankung und Lymphödeme - wie beides zugleich behandelt werden kann.

Und auf dem Gebiet der Forschung gibt es erste ermutigende Ergebnisse zur Frage: Was bringt eine Reha bei Post-Covid?

Link zur Online-Ausgabe

Titel "bewegt"

Ausgabe 01/2023

In der Titelgeschichte erfahren Sie wie eine Reha für pflegende Angehörige aus der Krise helfen kann.

Ein weiteres spannendes Thema ist die Post-Covid-Reha und wie Sie das Energielevel wieder steigert.

Und wussten Sie, dass Sie sich Ihre Wunsch-Klinik selbst aussuchen können und Sie so von Ihrem guten Recht gebrauch machen können? 

Link zur Online-Ausgabe

Titel "bewegt"

Service

Möchten Sie Kontakt aufnehmen?

Entweder über unser kostenloses Servicetelefon unter 0800 1000 4800 oder ...

Kon­takt­for­mu­lar

Regionale Telefonnummern

E-Mail an uns

Service

Sie benötigen den Befundbericht?

... oder Antragsformulare für Ihre Patienten?

Formulare (Prävention, Rehabilitation, Rente)

Ihr Patient benötigt eine Beratung?

Eine Beratungsstelle vor Ort schnell finden mit der ...

Auskunfts- und Beratungsstellensuche der Deutschen Rentenversicherung

Sie suchen eine passende Broschüre?

Hier steht Ihnen eine Vielzahl an Broschüren zur Verfügung.

Broschüren zum Thema "Rehabilitation"