Veranstaltungen
Von der Praxis in die Reha:
- Behandlungsstrategie erweitern
- Behandlungserfolge sichern
- Teilhabe unterstützen
Eine Fortbildungsreihe ...
der Deutschen Rentenversicherung für Haus- und Fachärzt*innen rund um die medizinische Rehabilitation. Digital, modular, wissenswert!
Nutzen Sie die Gelegenheit, sich ausführlich über ausgewählte Krankheitsbilder und Indikationen, unsere Rehabilitationsleistungen und deren Beantragung zu informieren und sich in einem persönlichen Rahmen mit unseren Expert*innen auszutauschen. Die ambulante Behandlung von chronischen Erkrankungen stellt in der Praxis immer wieder eine Herausforderung dar. Dabei kann die medizinische Rehabilitation ein wichtiger Baustein des Gesamtbehandlungskonzeptes für Ihre Patient*innen sein. Indikationsspezifische Fallbeispiele aus Rehabilitationseinrichtungen geben Ihnen zusätzlich Einblicke in die multimodale interdisziplinäre Therapie einer medizinischen Rehabilitation.
Bitte beachten Sie, dass für jede Veranstaltung eine Mindestteilnehmerzahl von 40 gilt. Sollte diese nicht erreicht werden, halten wir uns das Recht vor die Veranstaltung abzusagen bzw. einen Alternativtermin anzubieten.
Diese Module haben wir für Sie vorbereitet:
Modul 1: Einführung in die Sozialmedizin
Das Modul "Einführung in die Sozialmedizin" fand am 22. Januar 2025 statt.
Ein neuer Termin für die Veranstaltung ist noch nicht bekannt.
Bei Fragen zu dem stattgefundenen Modul können Sie sich gern an Frau Dr. Asgari (expertsmeetexperts[at]drv-bund.de) wenden.
Programm | |
---|---|
Uhrzeit |
Thema |
15:30 - 15:40 Uhr |
Begrüßung |
15:40 - 16:10 Uhr |
Teilhabeleistungen der Deutschen Rentenversicherung im Kontext des Rehabilitationssystems |
16:10 - 16:50 Uhr |
Grundlagen der Sozialmedizin |
16:50 - 17:15 Uhr |
Einführung in die medizinische Rehabilitation |
17:15 - 17:30 Uhr |
Pause |
17:30 - 18:00 Uhr |
Reha-Leistungen beantragen – Wer? Wie? Wann? Was? Gewusst wie! |
18:00 - 18:30 Uhr |
Fachlicher Austausch und Klärung noch offener Fragen |
Modul 2: Post-COVID-Syndrom
Das Modul "Post-COVID-Syndrom" fand am 26. März 2025 statt.
Ein neuer Termin für die Veranstaltung ist noch nicht bekannt.
Bei Fragen zu dem stattgefundenen Modul können Sie sich gern an Frau Dr. Asgari (expertsmeetexperts[at]drv-bund.de) wenden.
Programm | |
---|---|
Uhrzeit |
Thema |
15:30 - 15:35 Uhr |
Begrüßung |
15:35 - 16:00 Uhr |
Post-COVID-Syndrom aus Sicht der Deutschen Rentenversicherung |
16:00 - 16:45 Uhr |
Medizinische Rehabilitation bei Post-COVID-Syndrom |
16:45 - 17:00 Uhr |
Pause |
17:00 - 17:45 Uhr |
Psychologische / psychotherapeutische Praxis in der Rehabilitation bei Post-Covid |
17:45 - 18:30 Uhr |
Bewegungstherapeutische Praxis in der Rehabilitation bei Post-Covid |
Modul 3: Onkologie Teil I am 21. Mai 2025
Programm | |
Uhrzeit |
Thema |
---|---|
15:30 - 15:35 Uhr |
Begrüßung |
15:35 - 16:00 Uhr |
Onkologische Erkrankungen in Zahlen, Daten, Fakten |
16:00 - 16:30 Uhr |
Rehabilitationsleistungen bei onkologischen Erkrankungen (Gesetzliche Grundlagen und Voraussetzungen) |
16:30 - 17:00 Uhr |
Sozialmedizinische Begrifflichkeiten |
17:00 - 17:15 Uhr |
Pause |
17:15 - 18:15 Uhr |
Medizinische Rehabilitation bei onkologischen Erkrankungen |
18:15 – 18:30 Uhr |
Klärung noch offener Fragen |
- Informationen rund um die Anmeldung
- Eine Anmeldung ist kostenfrei bis zum 20.05.2025 möglich
- CME-Zertifizierung ist beantragt
- Mindestteilnehmerzahl: 40
- Veranstaltungsleitung
- Dr. Soha Asgari (expertsmeetexperts[at]drv-bund.de)
Modul 4: Kinder- und Jugendmedizin am 9. Juli 2025
Nähere Informationen zu dem Thema erfolgen frühzeitig.
Modul 5: Psychosomatische Medizin am 24. September 2025
Nähere Informationen zu dem Thema erfolgen frühzeitig.
Modul 6: Onkologie Teil II am 26. November 2025
Nähere Informationen zu dem Thema erfolgen frühzeitig.
Modul 7: Kardiologie und Pulmologie am 14. Januar 2026
Nähere Informationen zu dem Thema erfolgen frühzeitig.
Modul 8: Diabetologie und Gastroenterologie am 25. März 2026
Nähere Informationen zu dem Thema erfolgen frühzeitig.
Modul 9: Neurologie am 15. April 2026
Nähere Informationen zu dem Thema erfolgen frühzeitig.
Modul 10: HNO- und Augenheilkunde am 6. Mai 2026
Nähere Informationen zu dem Thema erfolgen frühzeitig.
Informationen zur modularen Fortbildungsreihe
- Die Teilnahme ist kostenfrei.
- Frühzeitig werden wir auf dieser Seite ein Programm zum jeweiligen Modul veröffentlichen.
- Die Fortbildungen finden immer mittwochs von 15:30 Uhr bis 18:30 Uhr statt.
- Eine CME-Zertifizierung wird jeweils bei der Ärztekammer Berlin beantragt.
- Wissenschaftliche Leitung: Dr. med. Soha Asgari.
- Sie haben Interesse und möchten rechtzeitig über den Anmeldezeitpunkt und das Programm des jeweiligen Moduls informiert werden? Dann melden Sie sich zu unserem Newsletter an.
Sollten Sie vorab Fragen haben, schreiben Sie uns gern eine E-Mail an folgende Adresse: E-Mail an uns