Allgemeines
Die Deutsche Rentenversicherung Bund bietet Online-Seminare zu Rehabilitationsleistungen an, zu denen alle interessierten Ärzt*innen, medizinische Fachangestellte und Sozialarbeiter*innen des Gesundheitswesens herzlich eingeladen sind. Die Teilnahme ist kostenfrei. Mit unseren Online-Veranstaltungen möchten wir unser Informationsangebot erweitern und Ihnen die Möglichkeit bieten, sich ausführlich über ausgewählte Krankheitsbilder und Indikationen, unsere Rehabilitationsleistungen und deren Beantragung zu informieren und sich in einem persönlichen Rahmen mit unseren sowie eingeladenen Expert*innen auszutauschen.
Online-Seminare
Post-Covid interdisziplinär – Wie kann ich meine Patient*innen unterstützen?!
Dieses Fortbildungsangebot richtet sich insbesondere an niedergelassene Ärzt*innen und medizinische Fachangestellte in Arztpraxen, die täglich Patient*innen mit einem Post-COVID- bzw. Long-COVID-Syndrom behandeln. Die Vielseitigkeit der klinischen Ausprägung dieser Krankheitsbilder stellt bei der Behandlung häufig eine große Herausforderung dar.
Unsere Expertinnen Dr. med. Tanja Trefzer und Dr. med. Soha Asgari sowie unsere eingeladenen Expert*innen informieren Sie zum aktuellen Kenntnisstand zu Post-COVID und seine Therapiemöglichkeiten. Die medizinische Rehabilitation ist eine wichtige Behandlungsoption. Nutzen Sie die Gelegenheit für den Einblick in die rehabilitative Behandlung in verschiedenen Indikationen sowie einen spannenden interaktiven kollegialen Austausch.
Neue Veranstaltungstermine werden Oktober 2023 auf dieser Internetseite bekanntgegeben.
Onkologische Rehabilitation – Eine Leistung der Deutschen Rentenversicherung
Dieses kostenfreie Informationsangebot richtet sich an medizinisches Fachpersonal und Interessierte, die täglich mit onkologisch erkrankten Menschen arbeiten.
Unsere Expertin Dr. med. Soha Asgari informiert Sie zu den wichtigsten Fragestellungen, Aspekten und Hintergründen zur Onkologischen Rehabilitation und die Beantragung einer solchen Leistung bei der Deutschen Rentenversicherung. Freuen Sie sich auf einen persönlichen, kollegialen und spannenden Austausch mit unserer Kinderonkologin, die vor Ihrer Tätigkeit bei der Deutschen Rentenversicherung viele Jahre sowohl in Akut-Onkologie als auch in der onkologischen Rehabilitation gearbeitet hat.
Zielgruppe
Ärzt*innen, medizinische Fachangestellte, Sozialarbeiter*innen und Berater*innen des Gesundheitswesens.
Neue Veranstaltungstermine werden Oktober 2023 auf dieser Internetseite bekanntgegeben.
Kinder- und Jugendrehabilitation - Eine Leistung der Deutschen Rentenversicherung
Dieses kostenfreie Informationsangebot richtet sich an medizinisches Fachpersonal und interessierte aus dem Bildungswesen, die berufsbedingt täglich in Kontakt mit chronisch erkrankten Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen stehen.
Unsere Expertin Dr. med. Soha Asgari informiert Sie zu den wichtigsten Fragestellungen, Aspekten und Hintergründen zur Kinder- und Jugendrehabilitation. Freuen Sie sich auf einen persönlichen und kollegialen Austausch mit unserer Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin, die vor Ihrer Tätigkeit bei uns viele Jahre klinisch tätig gewesen ist.
Zielgruppe
Niedergelassene Kinder- und Jugendärzt*innen, Kinder- und Jugendpsychiater*innen, Kinder- und Jugendpsychotherapeut*innen, Allgemeinärzt*innen, medizinische Fachangestellte und Sozialarbeiter*innen des Gesundheitswesens sowie Erzieher*innen, Lehrkräfte und Psycholog*innen aus dem Bildungswesen.
Neue Veranstaltungstermine werden Oktober 2023 auf dieser Internetseite bekanntgegeben.